Unsere Gruppen und ihre Maskottchen
- Bienen
Auch die ganz Kleinen sind herzlich willkommen in unserem Kinderhaus. Unsere beiden Krippengruppen mit ihren hellen und großzügigen Räumlichkeiten laden zum Entdecken, Bewegen und Wohlfühlen ein.
1. Element – Freies Spiel und eigenständiges Tun
Kleine Forscher wissen, was sie zum Lernen brauchen – Ihr Kind will selbständig und aktiv sein. Es darf mit verschiedenen Materialien seine Kreativität und seine Sinne entdecken und trainieren, damit diese wachsen können. Dabei macht ihr Kind vielfältige Erfahrungen. Es geht ihm dabei meist nicht um ein bestimmtes Ziel, sondern um das Tun, Schaffen und „Werkeln“.
2. Element – Bewegung
Kleinkinder lernen hauptsächlich durch Bewegung – In der Bewegung lernt Ihr Kind den eigenen Körper kennen und spüren. Deshalb ist es wichtig, ihm vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und -anreize im Haus, sowie im Garten zu bieten. Außerdem hat jede Krippengruppe die Möglichkeit, einmal wöchentlich den Turnraum zu nutzen.
3. Element – Sauberkeitserziehung
Sauberkeit schafft Wohlbefinden – Das Wickeln ist viel mehr als eine rein hygienische und pflegerische Maßnahme. Diese „Zeit zu zweit“ bietet Wärme, Nähe und gegenseitiges Vertrauen. Die sogenannte Sauberkeitserziehung beginnt in Absprache mit den Eltern und der Bereitschaft des Kindes. Nur wenn dies „Hand in Hand“ läuft, kann das Sauberwerden ohne Stress und Zwang für ihr Kind gelingen.
4. Element – Brotzeit - Mittagessen
Gemeinsames Essen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl – Nach dem Morgenkreis machen wir mit Ihrem Kind gemeinsam Brotzeit. Dabei unterstützen wir Ihr Kind beim selbständigen Essenlernen und eigenständigen Aufräumen des Platzes. Außerdem besteht die Möglichkeit ein Mittagessen zu buchen.
5. Element – Schlafen
Aktives Spielen macht müde – Ihr Kind hat in unserem Schlafraum ein eigenes Bett. Matratze und Spannbetttuch werden vom Kinderhaus gestellt. Kissen, Decke, Bettwäsche oder Schlafsack bringen Sie für Ihr Kind von zu Hause mit. Zum Wohlfühlen darf Ihr Kind individuell ein Kuscheltier, ein Schmusetuch oder einen Schnuller mitbringen.
6. Element – Eingewöhnung
Eingewöhnung bedeutet sanftes Loslösen und harmonischen Beziehungsaufbau – deshalb ist Eingewöhnen sehr wichtig. Genauere Informationen zum Ablauf der Eingwöhnung erhalten Sie bei der Zusage eines Betreuungsplatzes.